Zum Inhalt springen

Header

Video
Mit Schlagstöcken und Eisenstangen: Die Gewalt zwischen den Eritreern
Aus Rundschau vom 01.05.2024.
abspielen. Laufzeit 13 Minuten 35 Sekunden.
Inhalt

Konflikte in der Diaspora Gewalt unter Eritreern: mit Schlagstöcken und Eisenstangen

Die Konflikte in der eritreischen Diaspora eskalieren immer häufiger. Was steckt hinter der Gewalt?

Sie tragen blaue T-Shirts, blaue Schals oder blaue Flaggen: Kritiker des eritreischen Regimes. Die «Rundschau» hat sie begleitet – unter anderem nach Genf, wo sie gegen ein Fest von Regierungstreuen demonstrierten. «Stoppt den Diktator!» skandieren die jungen Eritreerinnen und Eritreer, die vor dem Regime in ihrer Heimat geflüchtet sind. Sie fühlten sich in der Schweiz nicht sicher, erzählt Shalom Habte, Sprecher des eritreischen Medienbundes Schweiz: «Durch die Feste versucht der Diktator von Eritrea seinen Einfluss zu demonstrieren. Deshalb fühlen wir uns bedroht.» Die Feste seien eine Provokation: die Lieder, die Propaganda.

Video
Shalom Habte: «Sie sagen, wir seien keine Eritreer»
Aus News-Clip vom 30.04.2024.
abspielen. Laufzeit 29 Sekunden.

Die Bewegung der Oppositionellen nennt sich «Blue Revolution», ihre blaue Flagge geht auf die Zeit vor Machthaber Isayas Afewerki zurück. Sie fordern Demokratie, eine neue Regierung. Heute gibt es in Eritrea keine freie Presse, keine Verfassung, kein Parlament. Zudem soll der Einfluss des Regimes bis nach Europa reichen: Spione sollen Kritiker aushorchen, bedrohen und Steuern eintreiben. Die Schweizer Behörden würden zu wenig dagegen tun, meint Habte. Er habe mehrmals Briefe und Mails geschickt und erklärt, wie das Regime in der Schweiz vorgehe. «Jetzt hören die Behörden zu, weil es diese Eskalationen gegeben hat.»

Gewaltsame Zusammenstösse weltweit

Zum ersten Mal knallte es in Opfikon ZH vergangenen September: Rund um ein Eritrea-Fest kam es zu einer Massenschlägerei. Ein Dutzend Personen wurden verletzt. Anfang April erneut: Eskalation in Gerlafingen – Krawalle mit Eisenstangen, Steinen und Stöcken. Doch nicht nur in der Schweiz kommt es zu Ausschreitungen in der eritreischen Diaspora – auch in Israel, Norwegen, Schweden und Deutschland kam es in den letzten Monaten zu gewaltsamen Zusammenstössen der beiden Lager.

Video
Regimetreue: «Er ist kein Diktator, er ist sehr gut »
Aus News-Clip vom 30.04.2024.
abspielen. Laufzeit 30 Sekunden.

Der «Rundschau» erzählen die Regime-Befürworter, sie würden nicht verstehen, warum die jungen Eritreer ihre Feste stören. Seit Jahrzehnten würden sie diese in der Schweiz feiern. Für das Fest in Genf warben die Verantwortlichen mit einem Flyer, auf dem eine Frau in Militärkleidung zu sehen ist. Dass so für den umstrittenen Militärdienst in Eritrea geworben wird, stört die Organisatorin Aziyeb Berhe nicht: «In der Schweiz ist der Militärdienst auch obligatorisch! Mein Sohn hat ihn gemacht.»

Viele Regimetreue leben schon lange in der Schweiz, sind vor der Unabhängigkeit Eritreas geflohen und sehen in Afewerki einen Helden, der die Freiheit des Landes erkämpfte. «Er ist der Beste, er ist sehr stark», sagt eine Frau, die Afewerki gar als Hintergrundbild auf dem Handy hat. Er sei kein Diktator: «Das ist nicht wahr. Warum sagen das die Leute? Weil er sie nicht einfach machen lässt, was sie wollen.»

Politik will handeln

Die Gewalt führt zu politischen Diskussionen: Für SP-Nationalrat Fabian Molina ist klar, dass die Provokation von Seiten der regimetreuen Eritreer komme. «Wir wissen, dass es Strukturen gibt, die Geld für das Regime sammeln. Das können wir in der Schweiz nicht tolerieren.»

Video
Fabian Molina (SP/ZH): «Wir müssen genau beobachten, was hier passiert»
Aus News-Clip vom 30.04.2024.
abspielen. Laufzeit 32 Sekunden.

FDP-Ständerat Andrea Caroni verlangt in einer Motion Massnahmen: «Wenn der Bundesrat sagt, dass man jemanden, der Werbung für einen Diktator macht, nicht zurückschicken kann, braucht es offenbar eine Gesetzesänderung.»

Video
Andrea Caroni (FDP/AR): «Ich verlange Massnahmen vom Bundesrat»
Aus News-Clip vom 30.04.2024.
abspielen. Laufzeit 39 Sekunden.

Die kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) warnen aktuell in einem Brief die Städte und Gemeinden: Im Mai könne es vermehrt zu Gewalt kommen, da Eritrea am 24. Mai offiziell seine Unabhängigkeit feiert.

Rundschau, 1.05.24, 20.05 Uhr;kesm

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel