Zum Inhalt springen

Letzte Entscheidungen gefallen Frankfurt wahrt Chancen auf CL – Leverkusen kürt Traumsaison

Fussballspieler im roten und schwarzen Trikot mit der Nummer 11 jubelt.
Legende: Reihte sich unter die Torschützen Hugo Ekitike. imago images/HMB-Media
  • Ein 2:2 gegen Leipzig reicht Frankfurt zur Verteidigung des sechsten Platzes in der Bundesliga. Damit spielt die Eintracht nächste Saison sicher in der Europa League.
  • Leverkusen schlägt Augsburg am letzten Spieltag 2:1 und bleibt in dieser Saison unbesiegt.
  • Stuttgart sichert sich vor Bayern München den 2. Platz.
  • Köln steigt ab, Bochum muss in die Relegation.

Eintracht Frankfurt spielt in der nächsten Saison mindestens in der Europa League. Im besten Fall winkt sogar die «Königsklasse». Dann nämlich, wenn Dortmund die Champions League gewinnt. Den sechsten Platz in der Bundesliga fixierte die Eintracht mit einem 2:2 gegen Leipzig. Hugo Ekitiké (51. Minute) und Omar Marmoush per Penalty (69.) stellten das Remis sicher, nachdem die Gäste kurz vor und nach der Pause mit zwei Längen in Führung gegangen waren.

Leverkusen hat derweil als erste Mannschaft der Bundesliga-Geschichte eine Spielzeit ohne eine einzige Niederlage beendet. Als Belohnung für das 2:1 gegen Augsburg (Victor Boniface und Robert Andrich trafen) gab es die Schale. Um 17:37 Uhr reckte Kapitän Lukas Hradecky die Trophäe in die Höhe. Die Leverkusener genossen den Gewinn der ersten deutschen Meisterschaft der Vereinsgeschichte noch einmal in vollen Zügen – und liessen sich für die «perfekte» Spielzeit ausgiebig feiern. 90 Punkte aus 34 Spielen errang die «Werkself».

Video
Leverkusen hat es allen Kritikern gezeigt (ab 09:38 Minuten)
Aus Tagesschau vom 18.05.2024.
Bild: imago images/Christoph Neundorf abspielen. Laufzeit 11 Minuten 20 Sekunden.

Granit Xhaka kam erst in der 70. Minute ins Spiel. Der Nati-Captain wurde im Hinblick auf den Europa-League-Final am Mittwoch gegen Atalanta Bergamo und das Endspiel im DFB-Pokal am kommenden Samstag gegen Kaiserslautern geschont.

Bayern nur auf Platz 3

Hinter dem souveränen Meister, der nun wettbewerbsübergreifend seit 51 Partien ungeschlagen ist, überflügelte Stuttgart am letzten Spieltag Bayern München und sicherte sich vor dem entthronten Rekordmeister Rang 2. Das Team von Sebastian Hoeness kam unter anderem dank zwei Treffern von Serhou Guirassy zu einem 4:0-Erfolg gegen Gladbach.

Für Thomas Tuchel endete das letzte Spiel bei den Bayern in einer Enttäuschung: Trotz einer frühen 2:0-Führung setzte es eine 2:4-Niederlage gegen Hoffenheim ab. Die Kraichgauer, bei denen Andrej Kramaric mit einem lupenreinen Hattrick glänzte, werden damit in der kommenden Saison europäisch spielen.

Audio
Thomas Tuchel: «So eine Niederlage wie heute ist uns viel zu oft passiert» (ARD, Ann-Kathrin Rose)
02:59 min Bild: Imago/Jan Huebner
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 59 Sekunden.

Radio SRF 1, 18.05.2024, Bulletin von 17:10 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel